Cantina Rotaliana, Trentino
TRENTODOC "R" Brut Rosè SA
TRENTODOC "R" Brut Rosè SA
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Tauchen Sie ein in die Welt der Eleganz und des geschmacklichen Reichtums mit dem TRENTODOC "R" Brut Rosè SA aus der Cantina Rotaliana von Mezzolombardo. Dieser edle Rosé-Schaumwein vereint die Anmut des Pinot Noir und den aromatischen Reichtum des Chardonnay, um die Roséblasen des Trentino und die Schönheit der umliegenden Berge in jeder Flasche widerzuspiegeln.
Die Pinot Noir Trauben bringen eine zarte Eleganz und Struktur, während der Chardonnay für eine aromatische Fülle und geschmackliche Tiefe sorgt. Diese Kombination resultiert in einem außergewöhnlichen Trentodoc, der durch seine fruchtigen Noten und seine feine Perlage besticht.
Genießen Sie den TRENTODOC "R" Brut Rosè SA bei festlichen Anlässen oder als luxuriösen Begleiter zu besonderen Momenten. Lassen Sie sich von den verführerischen Aromen und der eleganten Perlage dieses herausragenden Schaumweins begeistern und erleben Sie die Essenz des Trentino.
Annata: s.a.
Sboccatura: 2022
Denominazione: Trentodoc
Vitigni: Chardonnay, Pinot nero
Tipologia: Spumante Metodo Classico und Rosato
Alcol: 12,5 % vol.
Formato: 0,75l
Temperatura di servizio: 6-8°C
Occasione per assaporarlo: con gli amici
Abbinamenti: A tutto pasto, Aperitivo, Piatti a base di pesce, Primi piatti
Territorio: uve provenienti dalle colline della Piana Rotaliana, dalla Val di Non e dalla Val di Cembra , Trentino
Condividi con i tuoi amici!




Note di degustazione
Alter Rosé mit kupferfarbenen Reflexen, subtile und sehr anhaltende Perlage. Intensives Aroma mit Noten von Johannisbeeren, Walderdbeeren und Himbeeren, Granatapfel und Zitrusschalen. Am Gaumen ist er frisch und seidig, herzhaft und mit einem leicht mandeligen Abgang.
-
Abbinamenti: lasciati ispirare
Ideal zu einem Thunfischtatar mit Zitrusfruchtkompott.
-
Metodo di produzione
Weinbereitung durch sanftes Pressen der Trauben. Alle Moste (Chardonnay und Pinot Noir) werden im Stahl vergoren, wo sie bis zur Entstehung der Cuvée verbleiben. Bei der Gärung in der Flasche ruht der Wein mindestens 30 Monate auf den Hefen.