Trentino DOC Vino Santo Trentino „Nobles“ 2006
Trentino DOC Vino Santo Trentino „Nobles“ 2006
- Annata: 2006
- Denominazione: Trentino DOC
- Vitigni: 100% Nosiola
- Tipologia: Passito
- Alcol: 12,0 % vol.
- Formato: 0,375l
- Temperatura di servizio: 10-12°C
- Occasione per assaporarlo: Perfetto per cene eleganti, degustazioni speciali o momenti di meditazione. Si presta come vino da dessert o per accompagnare piatti raffinati.
- Abbinamenti: Ideale con pasticceria secca, strudel o formaggi erborinati.
- Territorio: Santa Massenza, Trentino
Condividi con i tuoi amici!
Note di degustazione
Der Vino Santo Trentino „Nobles“ 2006 hat eine intensiv goldene, fast bernsteinfarbene Farbe. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von Trockenfrüchten, Feigen, Honig und kandierten Zitrusfrüchten. Am Gaumen sind eine ausgewogene Süße und eine lebendige Säure wahrzunehmen, die dem Wein Frische, Eleganz und einen langen Nachhall verleihen. Die reichhaltige und cremige Struktur macht ihn zu einem umhüllenden und harmonischen Passito.
-
Abbinamenti: lasciati ispirare
Vino Santo Trentino passt perfekt zu traditionellen Desserts wie Apfelstrudel, Trockenkeksen oder süßen Focaccia. Er passt besonders gut zu Blauschimmelkäse wie Gorgonzola oder Roquefort, wo die Süße des Weins die Intensität und den Geschmack des Käses ausgleicht und so ein komplexes und harmonisches Geschmackserlebnis schafft. Er kann auch allein als Meditationswein genossen werden und seine Nuancen und aromatischen Tiefe genießen.
-
Metodo di produzione
Der Vino Santo Trentino „Nobles“ 2006 von Francesco Poli folgt einer traditionellen und hochspezialisierten Herstellungsmethode. Die Ernte der Nosiola-Trauben erfolgt manuell in der ersten Oktoberhälfte, wobei nur die spärlichsten und gesündesten Trauben mit perfekter Reife ausgewählt werden. Diese Bündel werden dann auf Gestellen, den typischen Arele, in einem Trockenraum platziert. Hier trocknen die Trauben dank der Gardaseebrise, Ora del Garda genannt, über 5 Monate lang. Während dieses langen Prozesses entwickelt sich der Edelschimmel „Botrytis cinerea“, der dem Wein Komplexität und aromatische Fülle verleiht.
Sobald die Trocknung abgeschlossen ist, werden die Trauben gepresst und der Most, der sich durch einen sehr hohen Zuckergehalt auszeichnet, gärt in Edelstahltanks. Nach einer ersten Reifung wird der Wein in kleine Eichen- und Akazienfässer umgefüllt, wo er mindestens 10 Jahre ruht und reift und dabei Tiefe, Struktur und komplexe Aromen erhält. Diese lange Verfeinerung trägt dazu bei, einen Wein mit einzigartigen Eigenschaften zu schaffen, dessen Süße durch eine lebendige Säure und eine große aromatische Nachhaltigkeit ausgeglichen wird.