Südtirol DOC Spätburgunder “Bachgart“ 2020
Südtirol DOC Spätburgunder “Bachgart“ 2020
Das Weingut Klaus Lentsch liegt im Herzen der Weinberge von St. Paul/Eppan und wurde 2008 von Klaus Lentsch, Nachkomme einer alteingesessenen Winzerfamilie, gegründet. Mit einer Philosophie, die Leidenschaft für Wein und Liebe zum Detail vereint, strebt Lentsch nach höchster Qualität und kümmert sich um jede Phase des Prozesses, vom Weinanbau über die Weinherstellung bis hin zur Vermarktung. Die Weinberge, verteilt auf das Eisacktal, Überberg und Unteratesina, profitieren von einzigartigen klimatischen Bedingungen, die die Herstellung unverwechselbarer, hochwertiger Weine ermöglichen. Die Höhenlage der Lage Bachgart zwischen 400 und 600 m über dem Meeresspiegel macht diesen Wein frisch und angenehm fruchtig.
- Annata: 2020
- Denominazione: Alto Adige DOC
- Vitigni: 100% Pinot Nero
- Tipologia: Rosso
- Alcol: 13,5% vol.
- Formato: 0,75l
- Temperatura di servizio: 16-18°C
- Occasione per assaporarlo: Cena elegante, eventi speciali
- Abbinamenti: Antipasti, Piatti a base di pesce, Carni rosse, selvaggina, formaggi stagionati
- Territorio: S. Paolo-Appiano, Südtirol
Condividi con i tuoi amici!
Note di degustazione
Helle rubinrote Farbe mit einem dunklen Granatkern, der das Glas beleuchtet. Der Spätburgunder zeigt sich dem Geruchssinn in seiner ganzen Typizität und betont Aromen von Kirsche, Beeren mit aromatischen Gewürzen und erdigen Tönen. Am Gaumen bleibt die Frucht präsent und wird lange vom runden und vollen Körper und der festen Tannintextur getragen. Gewürze und erdige Töne weichen mineralischer Frische, mit überzeugender Länge im Abgang.
-
Abbinamenti: lasciati ispirare
„Bachgart“ Spätburgunder zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Vielseitigkeit in der Küche aus. Er passt perfekt zu leichten Vorspeisen, Fisch, rotem Fleisch, Wild und reifem Käse, passt sich perfekt an verschiedene Arten von Gerichten an und unterstreicht jeden Geschmack durch seine Komplexität und Frische.
-
Metodo di produzione
Die Spätburgunder-Trauben werden manuell in Weinbergen ausgewählt und geerntet, die in den besten Weinanbaugebieten Südtirols auf einer Höhe von 400-600 m über dem Meeresspiegel liegen. Nach einer Kaltmazeration zur optimalen Extraktion der Aromen und Farben erfolgt die Gärung in temperaturkontrollierte Edelstahltanks geben. Anschließend reift der Wein etwa 20 Monate in großen Holzfässern, um das aromatische und strukturelle Profil weiter zu verfeinern, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.