Apfelwein „Cider 1979“ – Paladeus
Apfelwein „Cider 1979“ – Paladeus
Paladeus ist ein renommierter Hersteller für die handwerkliche Verarbeitung von Äpfeln mit Sitz in Südtirol. Die Gegend ist für ihre hochwertigen Äpfel bekannt, die in einem idealen Klima mit abwechselnd warmen Tagen und kühlen Nächten angebaut werden. Cider 1979 ist das Ergebnis der handwerklichen Erfahrung von Paladeus in der Apfelweinherstellung, mit besonderem Augenmerk auf die Verwendung ausgewählter Äpfel, die das einzigartige Terroir dieser Bergregion widerspiegeln.
Einzelheiten
Einzelheiten
Alkohol: 4,5 % vol.
Format: 0,33l
Serviertemperatur: 6-8°C
Gelegenheit zum Genießen: Perfekt zum Aperitif, Brunch oder als Begleitung zu leichten Gerichten. Ideal zum Servieren bei informellen Anlässen, aber auch als raffiniertes Getränk für Sommeressen oder Veranstaltungen im Freien.
Typ: Spritziger Apfelwein
Paarungen: Hervorragend zu halbreifem Käse, delikatem Wurstwaren und Fruchtdesserts.
Gebiet: Auer, Bozen (Südtirol)
Geschmacksnoten
Geschmacksnoten
Cider 1979 hat eine goldene Farbe und eine feine und anhaltende Perlage. In der Nase stechen Aromen von reifem Apfel, Honig und leicht blumigen Noten hervor. Am Gaumen ist er reichhaltig und komplex, mit einer angenehmen Säure, die durch die natürliche Süße der Äpfel ausgeglichen wird, und einem erfrischenden und prickelnden Abgang.
Paarungen
Paarungen
Dieser Apfelwein passt perfekt zu leichten und leckeren Gerichten. Dazu passt eine Platte mit halbreifem Käse wie Taleggio oder Pecorino und er passt gut zu delikaten Wurstwaren wie Rohschinken oder Speck. Probieren Sie es auch mit Fruchtdesserts wie Apfelkuchen oder weichen Kuchen, um eine harmonische Geschmacksmischung zu erhalten.
Produktionsmethode
Produktionsmethode
Cider 1979 wird durch die schonende Pressung handverlesener Äpfel gewonnen. Die Gärung erfolgt auf natürliche Weise unter Berücksichtigung der Reifezeiten der Früchte, um einen komplexen und ausgewogenen Apfelwein zu gewährleisten. Der Schaumweinprozess im Autoklaven verleiht dem Apfelwein seine charakteristische Schaumigkeit, wobei die natürlichen Aromen der Äpfel erhalten bleiben.